Schlüsselerlebnis: individuell

Musikcoach Matthias Weisgerber

... hörbares und unerhörtes


 




Workshops ...



... für Ihren musikalischen Bedarf. Insbesondere in  Zusammenarbeit zwischen (Chor)musik und Schauspiel, Improvisationstheater, bildende Kunst, Fotographie möchten wunderbare inspirierende Herausforderungen und künstlerisch vorzeigbare Ergebnisse entstehen. Sprechen Sie mich an ...





Individuelles Musikcoaching, Theorie verstehen ...



Sie möchten nicht-nur-klassisch singen? Singend oder auf Ihrem Instrument improvisieren können? Ihre Überzeugungskraft beim Singen / Musizieren verbessern? Ihr Auftreten im Berufsalltag? Sie möchten einen tieferen theoretischen  Einblick in Jazz und Klassik gewinnen?  Üben, mit dem Mikrofon umzugehen? Sie möchten lernen, besser nach Noten bzw. vom Blatt zu singen und Intervalle „vor dem inneren Ohr zu hören“?


Glückwunsch und willkommen in der Faszination von Singen, Improvisieren und Musiktheorie! Sprechen Sie mich an!





 




Komposition und Arrangement


... sind Verschriftlichung musikalischer Gedanken und Botschaften zum hauptsächlichen Zwecke der Hörbarmachung zu einem späteren Zeitpunkt. Ein spannendes Unterfangen, das  nicht zwingend endlicher Natur ist ...



Lied zum heiligen Otmar (4-stimmiger Chor/Bläsersatz zum Lied von Helmut Widenhorn) (arr. 2012)


„JSB revisited“ – Ein Motiv Johann Sebastian Bachs kehrt wieder in neuem Gewand und artet aus zur wilden Jagd zwischen Jazz-Kontrabass, Posaune und Klavier. (2012)


„Aufwärts“ – Ganzton-Toccata für p, sax, db. Meinem Vater Gerhard Weisgerber gewidmet. (2012)


„Charlottes Schlaflied“ – Klavierimprovisationen über ein durchaus bekanntes Schlaflied. Charlotte Tröger gewidmet (2012).


„The Call (1)“ – Bluesvariationen für Band über das gregorianische Motiv „Veni Creator Spiritus“ (2012)


„Im Dunkel geht ein Licht auf“ – Osternachtarrangement mit Zitaten von Carl Jenkins für Chor SATB, Klavier, Violine, Cello, Flöte, Trompete, Cajon und Djembe / arr. Matthias Weisgerber, Text Anja Weisgerber und Barbara Schreyer (2012)


„BeGeistErung“ – Chorimprovisation über „Sende aus Deinen Geist“ (2012)


„Veni Emanuel – the other version“ – Jazz-Arrangement der bekannten Melodie für Chor SATB, Klavier ad lib und Kontrabass. (2011)


„Holy Nigh“ (Adolphe Adam) – Arrangement für Holzbläserquartett, Chor SATB, S Solo und Orgel. (2011)


Arrangement für Chor und Streichorchester: Missa Princeps Pacis (William Lloyd Webber, 1914-1982) (2009)


Vierstimmiger Chorsatz zu „Vem kann segla förutan vind?“ („Wer kann segeln ohne Wind?“, Schweden) (2008)


Lied zum heiligen Otmar (5-stimmig a capella, Text: G. Weisgerber, Instr. optional) (2008)


Arrangement: Streicherversion  zu J. P. Hilber, „Missa pro Patria“ (Original für Bläser und Orgel) (2008)


Orgelimprovisation zu „Mein ganzes Herz erhebe Dich“ in vier Sätzen und vier Stilen (2007)


„Make it glory“: Ein Gloria aus Klangmaterial von Carl Orff (2006).


Klavier- bzw. Chorsätze zu diversen NGL


Archiv im Aufbau .........







 




Kontrabass (double bass, db, ...)



... tief, verlässlich, Fundament (fast) jeder Musik, Partner des Drummers wie des Organisten, wandelbar, Hörbarmachung von Tonsatz und  Akkordsprache, akustisch zu (auch elektronischen) Experimenten bereit. Sowie der Klang zum direkten akustischen Höreindruck seinen Weg durch ein oder zwei Tonabnehmer durch einen langen experimentellen Effektweg bis zur Roland RC-300 Loopstation nimmt, entsteht ECM-Jazz, Gregorianik-Blues und Barock-Afro-Swing im Crossover ... 


Auftritte mit meiner Band „seeTon“ sowie in diversen Jazz-,  Klassik- und Stilmixprojekten; regelmäßiger Unterricht bei Silvan Jeger (CH).